Gemeinsam für Gottes Schöpfung
Wir, die ökumenische Initiative “Churches for Future Hamburg”, solidarisieren uns mit den Zielen von “Fridays for Future” und rufen alle Gemeinden und kirchlichen Einrichtung aus Hamburg und ganz Norddeutschland zum Engagement auf!
Unsere Aufgabe und Motivation als Christ*innen ist es nicht nur Verantwortung für Lebensräume zu übernehmen, sondern auch, uns und die Gesellschaft zu verändern, mit Solidarität zu unserer Mitwelt und unseren Mitmenschen. Jetzt und in Zukunft.
Globaler Klimastreik am 15.09.23
Weltweit – und auch immer öfter hier in Deutschland – leiden Menschen unter den Auswirkungen der Klimakrise. Deshalb ruft Fridays for Future auch diesen Herbst wieder zum Globalen Klimastreik auf! Die Demonstration findet am 15. September um 14 Uhr am Jungfernstieg statt.
Auch dieses Mal wollen wir uns als Churches for Future Hamburg an der Demonstration beteiligen und rufen alle dazu auf, sich uns anzuschließen und gemeinsam mit uns für Klimagerechtigkeit auf die Straße zu gehen.
Auch für den 15.09. planen wir eine Klimaandacht im Vorfeld der Demo um 13.30 Uhr gemeinsam mit den Christians for Future Hamburg und dem St. Petri – Team. Diese wird um 13:30 Uhr an der Hauptkirche St. Petri stattfinden.
Concerts for Future
An vier Abenden zwischen September und Dezember 2023 veranstalten die Churches for Future Hamburg zusammen mit den Parents for Future Hamburg eine Konzert- und Vortragsreihe “Concerts for Future” in vier verschiedenen Hamburger Kirchen. Wissenschaftler:innen und Autor:innen bieten anschauliche Einblicke in Ihre Fachgebiete. Das musikalische Programm internationaler professioneller Musiker:innen reicht von Klassik bis Jazz. Eintritt gegen eine freiwillige Spende. Die Spenden gehen an die Jugendlichen und jungen Erwachsenen von Fridays for Future, um sie weiter in ihrem Engagement für mehr Klimaschutz und Klimagerechtigkeit zu unterstützen.
Die Termine im Überblick
Do., 07.09., 19 Uhr – St. Marien-Kirche, Ottensen:
Martin Häusler (Autor, Journalist – Vortrag),
Ester Puig Costa (Cello/Gesang – Musik)
Do., 19.10., 19 Uhr – Finnische Seemannskirche:
Katharina van Bronswijk (Autorin, Psychologin – Vortrag)
Prof. Gesine Dreyer, Prof. Angela Firkins, Prof. Lena Eckels (Harfe, Flöte, Viola – Musik)
Di., 21.11., 19 Uhr – St. Joseph-Kirche, Große Freiheit:
Dr. Maria-Elena Vorrath (Marine Geologin, Biogeochemikerin – Vortrag)
GIDAM: Mai Linh Dang, Lucas Etcheverria – (Gesang, Gitarre – Musik)
Di., 14.12., 19 Uhr – Ökumenisches Forum, Hafencity:
Dr. Constantin Gröhn (Theologe – Vortrag)
Yvonne Dombrowski, Marie Schroeder (Gesang, Harfe – Musik)
Mehr Informationen findet ihr hier.
Solidaritätsbekundung von Churches for Future Hamburg
Anlässlich der Debatte um die Haltung der Evangelischen Kirche zu Klimaprotesten, hat Churches for Future Gruppe Hamburg eine Solidaritätsbekundung, mit der Präses der EKD Anna-Nicole Heinrich sowie mit den Beschlüssen der 13 EKD Synode, verfasst.
Darin heißt es: “ Den Beschluss zum Tempolimit auf der 13. EKD-Synode verstehen wir auch als Mut machende Botschaft inmitten oft bedrückender Nachrichten. Solch „Evangelium“ ist vielleicht weniger profan als es zunächst den Anschein hat. Und es ist weit mehr als vermeintlich „kirchlicher Moralismus“, sondern eine Gelegenheit, selbst Verantwortung zu übernehmen und zu gestalten! Wir bekunden unsere Solidarität mit den Beschlüssen der 13. EKD-Synode und Präses Anna-Nicole Heinrich in dieser Angelegenheit und wünschen uns, dass unsere Kirche eine glaubwürdige gesellschaftliche Akteurin auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität ist.“
Die komplette Solidaritätsbekundung mit allen Hintergründen ist hier als Download zu finden.
Appell an Kirchenleitende: „Zieht mit uns an einem Strang“
Als ökumenische Bündnis Churches for Future Hamburg rufen wir alle Entscheider*innen in der Nordkirche, dem Erzbistum und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Hamburg auf, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit zu ihrem Thema zu machen und gemeinsam an einem Strang zu ziehen.

Weitere Infos zu unserer Aktion findet ihr hier.
Fridays for Future Bündnisdemo in Hamburg am 03.12.21
Anlässlich der Novelle des Klimaschutzgesetzes und der aktuellen Haushaltsverhandlungen rief das Bündnis rund um Fridays for Future Hamburg zur Klimademo am 03.12. auf.

Churches for Future Hamburg forderte vom Senat ebenfalls eine klimagerechte Haushaltspolitik und ein besseres Klimaschutzgesetz! Deshalb waren wir am 03.12. mit vielen anderen Bündnissen von Fridays for Future Hamburg auf den Straßen Hamburgs unterwegs.
Churches for Future Hamburg in Berlin zum globalen Klimastreik
Um den Forderungen von Fridays for Future während der Koalitionsgespräche in Berlin Gehör zu verschaffen, fand am 22.10.21 vor Ort ein zentraler Klimastreik statt.

Auch wir von Churches for Future Hamburg waren dabei!
Weitere Informationen zum zentralen Klimastreik in Berlin
Treffen mit den schwedischen Klimapilger*innen des „Pilgrim´s Walk for Future“ am Vorabend des globalen Klimastreiks
Am Donnerstagabend, den 23.09.21, haben wir uns zusammen mit den schwedischen Klimapilger*innen und mehreren Vertreter*innen der internationalen Kirchen in Hamburg zu einer Tischgemeinschaft in der St. Jacobi-Kirche getroffen. Zuvor gab es eine Fotoaktion auf dem „Wir alle für 1,5 Grad“-Schriftzug auf der Mönckeberg-Straße und anschließend wurde bei belegten Broten u.a. über den „Pilgrim´s Walk for Future„, die Rollen der Kirchen in der Klimakrise und die Fridays for Future-Bewegung diskutiert.
Einen Artikel mit mehr Informationen zu den Klimapilger*innen und Fotos von dem Abend gibt es auf dieser Seite.
Churches for Future Banner an Hamburgs Kirchen als Zeichen für Klimagerechtigkeit
Anlässlich des großen globalen Klimastreiks am 24.09.21., hingen an drei der vier Hauptkirchen, sowie an der finnischen Seemannskirche, dem Diakonischen Werk, den Verwaltungsgebäuden vom Erzbistum Hamburg und dem Kirchenkreis Hamburg-Ost und dem ZMÖ der Nordkirche Banner von Churches for Future Hamburg. Mit der Aufschrift „Gemeinsam für Gottes Schöpfung. Klimagerechtigkeit jetzt!“ setzten die Kirchen und Einrichtungen ein Zeichen für die Verantwortung von Kirchen im Kampf um Klimagerechtigkeit.





