Hier findest du vergangene Meldungen von Churches for Future Hamburg.
Churches for Future wirbt für Klimawahl – Ein Interview mit Ulrike Eder (Sprecherin von „Churches for Future“ Hamburg)

Am 22.09. wurde unsere Sprecherin Ulrike Eder vom Domradio interviewt. Sie erzählt dort, wie Kirchen und Klimaschutz zusammenhängen und wieso der globale Klimastreik am 24.09. zwei Tage vor der Bundestagswahl so wichtig war.

Hier gibt es das komplette Interview zu hören.

„Entschlossen, mit Hoffnung und mit Verstand“: Kirchenleitungen fordern mehr Mut und Entschiedenheit beim Einsatz für Klimagerechtigkeit

Zum Auftakt der diesjährigen ökumenischen Schöpfungszeit setzten acht Kirchenleitungen mit einer ökumenischen Videobotschaft ein deutliches Signal für die Dringlichkeit kirchlichen und politischen Handelns für Klimagerechtigkeit. In der ökumenischen Schöpfungszeit vom 1. September bis 4. Oktober waren Christinnen und Christen weltweit aufgerufen, sich für die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen.
Mit Blick auf die Bundestagswahl am 26. September verstand sich die Botschaft auch als Mahnung an die nächste Bundesregierung, mehr Mut und Entschiedenheit beim Einsatz für Klimagerechtigkeit zu zeigen.

Hier findest du weitere Informationen und die Videobotschaft.

Churches for Future rief zum globalen Klimastreik zwei Tage vor der Bundestagswahl am 24. September auf

Wir solidarisieren uns mit den Zielen von „Fridays for Future“ und riefen deshalb Gemeinden und kirchliche Einrichtungen aus Hamburg und ganz Norddeutschland dazu auf, diesen Einsatz für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit zu unterstützen.

Von August 2020 bis August 2021 gab es in Hamburg ein Klimacamp von Fridays for Future-Aktivist*innen.

Churches for Future Fahnen an Hamburger Kirchen

Anlässlich der Fridays for Future Demonstration am 18.06. hingen vier Hamburger Hauptkirchen, das Verwaltungsgebäude vom Erzbistum Hamburg und die finnische Seemannskirche Fahnen von Churches for Future Hamburg. Sie setzen somit nicht nur ein Zeichen der christlichen Nächstenliebe sondern zeigen auch wie bedeutend das kirchliche Engagement ist.

St. Katharinen

St. Petri

St. Jacobi

„schaut hin“ Kirchliche Organisationen fordern größere Anstrengungen für eine klimagerechte Zukunft

Anlässlich des 3. Ökumenischen Kirchentags in Frankfurt vom 13. –16. Mai 2021 forderten bundesweit 91 kirchliche Organisationen im Sinne des Leitworts „schaut hin“ (Mk 6,38) Politiker*innen auf Bundes- und Landesebene auf, Klimaschutz zum Maßstab ihres Handelns in allen Sektoren zu machen. Zugleich unterstreicht der Aufruf die Unterstützung der Kirchen für mehr globale Klimagerechtigkeit sowie die Entschlossenheit, selbst einen wichtigen Beitrag zu leisten.
Der vollständige Aufruf mit allen Unterzeichner*innen ist hier zu finden.