Das Bündnis Churches for Future lädt in Kooperation mit den Christians for Future zum politischen Nachgebet ein.
Das Bündnis Churches for Future lädt in Kooperation mit den Christians for Future zum politischen Nachgebet ein.
Unter dem Titel Krise – Lost – Hoffnung. Krisen verstehen und Perspektiven entwickeln findet am 14. Juni von 17 bis 20 Uhr zu einer dreiteiligen Online-Veranstaltung statt. Ist es eine Krise oder eine Vielzahl von Krisen, die wir seit Beginn der Corona-Pandemie erleben? Welche Ressourcen helfen uns in dieser Zeit? Sind Kinder und Jugendliche die eigentlichen Verlierer der Coronakrise? Was stärkt sie? Und: Kann uns die Corona-Erfahrung nicht auch ermutigen, in der Klimapolitik konsequenter vorzugehen? Diese und andere Fragen wollen wir mit namhaften Gesprächspartner*innen aus den Bereichen Politik und Gesundheit, Kirche und Kultur, Kinder- und Jugendarbeit, sowie Klimapolitik und Wirtschaft diskutieren. Dazu gehören u.a. Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank, der EKD-Kulturbeauftragte Prof. Dr. Johann Hinrich Clausen, die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer und der Politikwissenschaftler Dr. Wolfgang Kraushaar.
Anmeldung unter: sanktpetri.church-events.de Jede digitale ZOOM-Veranstaltung kann auch einzeln besucht werden.
Eine Kooperation von:
Ev. Akademie der Nordkirche
Ev. Akademie in der Region Alsteral
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA)
Hauptkirche St. Michaelis
Hauptkirche St. Nikolai
Hauptkirche St. Petri
Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, Bereich Bildung