Ausstellung zu Chancen der Klimapolitik

Rathausmarkt Hamburg Rathausmarkt 1, Hamburg, Deutschland

Anlässlich des Pariser Klimaabkommens, welches vor fünf Jahren beschlossen wurde, zeigt Fridays for Future Hamburg die Chancen der Klimapolitik.

Laternenaktion

Rathausmarkt Hamburg Rathausmarkt 1, Hamburg, Deutschland

Fahrraddemo

Hauptbahnhof hamburg Hachmannplatz 16, Hamburg

Online-Soliandacht von Christians for Future

Christians for Future ruft zu ihrer zweiten Online-S9liandacht für Solidarität mit "Kirche(n) im Dorf lassen" und von Tagebau und Klimakrise Betroffenen auf.  Nehmt gerne über Zoom ab 20 Uhr unter diesem Link teil. Ansonsten sind unten die Meeting-ID sowie der

Pray & Act

Die Christians for Future Ortsgruppe Regensburg feiert am 07.01.21 auf ZOOM ihre monatliche Andacht namens "Pray & Act". Zugang erhaltet ihr über die Meeting-ID 812 8491 4832.

Die Klimafrage: Was kann die CDU?

Am Freitag, den 8. Januar 2021, werden Maja Göpel, Luisa Neubauer und Tilo Jung unter dem Titel “Die Klimafrage: Was kann die CDU?” die “Kandidatenrunde II” der CDU ab 20:30 Uhr live auf Youtube analysieren und kommentieren. Klickt hier, um

Alternative Grüne Woche: Gefährliche Doppelstandards

"In der EU verboten, für den Export erlaubt: Pestizide aus Deutschland in der Welt"  Zusammen mit Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und der Politik  werden diese Doppelstandards mit ihren Hürden und Möglichkeiten diskutiert. Für die Zoom Veranstaltung ist eine Anmeldung notwendig. Sonst

Planetary Health Academy: Gender and Global South Perspectives

Der Vortrag ist Teil einer Vorlesungsreihe der Planetary Health Academy, die alle 14 Tage bis zum 10.02.2021 stattfindet. Der Vortrag wird auf Englisch gehalten. Es wird um die Klimakrise im Zusammenhang mit zwei Schlüsselthemen der Gerechtigkeit gehen: Gender sowie die

Alternative Grüne Woche: Noch zehn Jahre bis 2030

"Wo stehen wir bei der Hungerbekämpfung?"  Im Jahr 2015 wurde im Rahmen der globalen Nachhhaltigkeitszielen das festgehalten, bis 2030 den Hunger weltweit zu bekämpfen. Wie dieses Ziel unteranderem mit Hilfe von Innovationen, einem Wandel im Ernährungssystem und  politischen Maßnahmen zu