Vortragsreihe „Klimawandel und Klimaschutz“
Thema: Klimabildungslandschaft der Region Osnabrück für eine erfolgreiche Klimawende Mehr Infos sind hier zu finden.
Thema: Klimabildungslandschaft der Region Osnabrück für eine erfolgreiche Klimawende Mehr Infos sind hier zu finden.
Ein Workshop für Pastor*innen, Pastoral- und Gemeindereferent*innen, Diakon*innen und Multiplikator*innen in der Bildungsarbeit Welche Auswirkungen hat der Klimawandel schon jetzt auf Menschen in unterschiedlichen Teilen der Welt? Wie können wir uns für Klimagerechtigkeit stark machen? Mit der Weltkarte Klimagerechtigkeit können
„Es war sehr gut“ Genesis 1, V.31 – Gemeinsam für Gottes Schöpfung In unserem Alltag nehmen wir Gottes Schöpfung, oft als selbstverständlich wahr. Wir wollen gemeinsam über ihre Einzigartigkeit sprechen und was sie für jeden Einzelnen von uns bedeutet. Es
Gemeinsam mit Fridays for Future gehen wir weltweit wieder auf die Straßen. Nähere Details werden folgen! Doch auch digital zeigt Fridays for Future Präsenz - ab 12 Uhr wird es einen Livestream von Fridays for Future mit buntem Programm geben. Weitere
Anlässlich des globalen Klimastreiks unter dem Motto #NoMoreEmptyPromises laden die Christians for Future und die Churches for Future Hamburg zu einer Andacht am 19.03. 2021 um 20 Uhr ein. Weitere Infos folgen auf der Website der Christians for Future. Zoom-Meeting
Der Vortrag ist Teil der Reihe der Vortragsreihe „Bald schon Fünf nach Zwölf“ wird von BUND, Greenpeace, der KlimaWerkStadt, denkhausbremen und dem AStA der Universität Bremen. Christian Felber, der Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie, wird ihr Konzept vorstellen und dabei auf die Frage
Die Corona-Pandemie bringt Veränderung und auch Stillstand, Michaela Roelfes aus dem Forschungsbereich Stadtwandel und Dr. Shritu Shrestha aus dem Forschungsbereich Mobilität und internationale Kooperationen ziehen ein Jahr nach Beginn Bilanz. Welche Entwicklungen lassen sich in Deutschland und global beobachten und
Für den Austausch und die Vernetzung der lokalen Churches for Future Initiativen gibt es alle 6-8 Wochen ein virtuelles Vernetzungstreffen. Wer dieses Mal dabei sein möchte, meldet sich bitte unter info@oenwkg.de an und erhält im Anschluss die Zugangsdaten.
Seid bei der Earth Hour mit dabei! Schaltet am 27. März um 20:30 Uhr Ortszeit für eine Stunde zusammen mit Millionen Menschen weltweit das Licht aus, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
Zu der Frage "Nachhaltigkeit - zu welchen Preis?" werden am 29.03.2021 um 19 Uhr die Gäste Luisa Neubauer (Fridays for Future), Nina Scheer (SPD), Gregor Gysi (Die Linke), Christoph Ploß (CDU), Carsten Rolle (BDI) sowie Eva von Redecker (Philosophin und Autorin) bei einer von Schüler*innen organisierten Podiumsdiskussion befragt. Die Veranstaltung wird per