Pray & Act
Die Christians for Future Ortsgruppe Regensburg feiert am 06.05.21 um 20 Uhr auf ZOOM ihre monatliche Andacht namens “Pray & Act”. Zugang erhaltet ihr über die Meeting-ID 812 8491 4832.
Die Christians for Future Ortsgruppe Regensburg feiert am 06.05.21 um 20 Uhr auf ZOOM ihre monatliche Andacht namens “Pray & Act”. Zugang erhaltet ihr über die Meeting-ID 812 8491 4832.
Der Vortrag und die Podiumsdiskussion sind Abschluss der Vortragsreihe „Bald schon Fünf nach Zwölf“ wird von BUND, Greenpeace, der KlimaWerkStadt, denkhausbremen und dem AStA der Universität Bremen. Ab 19 Uhr wird Prof. Dr. Dr. Hans Joachim Schellnhuber auf aktuelle Fragen
Der AStA der Universität Hamburg erklärt in Kooperation mit Fridays for Future Hamburg im Sommersemester 2021 das 1x1 der multiplen Klimakrise. Denn: Obwohl der nachhaltige Schutz unseres Planeten eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, steht das Thema viel zu selten auf akademischen
Meteorologie und Windenergie Dr. Martin Dörenkämper | Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES), Oldenburg ORT: YOUTUBE-KANAL DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK www.uos.de/live/klimawandel
Das Klimasofa Hamburg veranstaltet sogenannte Online-Klimasofas, bei denen Wissen vermittelt werden und es darum geht, wie dieses in konkrete Handlungen umgesetzt werden kann. Der Workshop zu Konsum findet am 14.April um 20 Uhr statt und dauert circa 1,5 Stunden. Die
Der AStA der Universität Hamburg erklärt in Kooperation mit Fridays for Future Hamburg im Sommersemester 2021 das 1x1 der multiplen Klimakrise. Denn: Obwohl der nachhaltige Schutz unseres Planeten eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, steht das Thema viel zu selten auf akademischen
Natürliche Kreisläufe sind für nachhaltiges und Ressourcen-schonendes Gärtnern unabdingbar. Welche Möglichkeiten gibt es eigentlich, in einem kleinen Garten (oder auf dem Balkon) in diesem Sinne den eigenen Kompost herzustellen und das liebevoll aufgezogene Gemüse zu düngen? Was ist Bokashi? Was
Das Klimasofa Hamburg veranstaltet sogenannte Online-Klimasofas, bei denen Wissen vermittelt werden und es darum geht, wie dieses in konkrete Handlungen umgesetzt werden kann. Der Workshop zum Bekleidungskonsum findet am 20. Mai um 20 Uhr statt und dauert circa 1,5 Stunden.
Der AStA der Universität Hamburg erklärt in Kooperation mit Fridays for Future Hamburg im Sommersemester 2021 das 1x1 der multiplen Klimakrise. Denn: Obwohl der nachhaltige Schutz unseres Planeten eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, steht das Thema viel zu selten auf akademischen
Klimagerechtes Handeln setzt auch Veränderungen im Glauben und Denken voraus. Die Analyse zum Verhältnis von Geschlechterverhältnissen und Klimaforschung bietet in diesem Halbjahr die Grundlage für die Lektüre und Diskussion theologischer Texte aus interschiedlichen Traditionen, Jüdische, christliche und indigene Stimmen kommen